ESU - LokSound-Decoder und Zubehör
Mit Hilfe einer neu eingeführten Erweiterungsbuchse können Sie Ihren Profi-Prüfstand bei Bedarf um die Profi-Prüfstand Erweiterungsplatine ergänzen: An diese können Sie ganz einfach unsere Großbahn-Decoder anstecken und prüfen. Mit all diesen Ausstattungskomponenten macht sich Ihr Profi-Prüfstand bald zum unentbehrlichen Helfer in Ihrer Werkstatt!
Das ESU PowerPack kann optional an alle LokPilot V4.0, LokPilot micro V4.0, LokSound V4.0, LokSound micro V4.0 oder LokSound V4.0 M4 Decoder angeschlossen werden und versorgt Ihre Lokomotive beim Überfahren von Dreckstellen und langen Weichenstraßen zuverlässig mit Energie.
Es werden sowohl die Geräusch- als auch die Licht- und Motorfunktionen gepuffert und sorgen so dafür, dass Ihre Modelle je nach Stromverbrauch bis zu 3 Sekunden ohne Strom weiterfahren können.
Das PowerPack besitzt eine integrierte Ladeschaltung und wird vom Decoder kontrolliert. Es kann daher auch beim Programmieren in der Lok verbleiben. Der Ladestrom ist darüber hinaus begrenzt, um einer übermäßigen Belastung Ihres Boosters vorzubeugen, falls mehrere Modelle im Einsatz sind.
Die Pufferzeit kann mittels einer CV decoderseitig beschränkt werden, damit rote Signale auch zu einem genauen Signalhalt führen.
Obwohl deutlich kleiner als sein Vorgänger, muss allerdings der Platzbedarf des PowerPack Mini von ca. 15.7 mm x 9.7 mm x 13 mm beim Einbau berücksichtigt werden. Zwischen Decoder und PowerPack Mini ist eine 3-polige Kabelverbindung erforderlich. Das Kabel ist am PowerPack Mini bereits angelötet, muss decoderseitig aber selbst verlötet werden.
Technische Daten Betrieb unter DCC mit RailComPlus®, M4, Motorola® und Selectrix® 32 Funktionen schaltbar (abhängig von der Zentrale) 32-Bit-Prozessor Digitaler Class-„D“-Verstärker mit bis zu 3 W Leistung (LokSound 5 XL: 13 W) Jeder Kanal in 16-Bit-Auflösung und 31250 kHz Samplerate Geräuschspeicher mit 128 Mbit Kapazität Motorregelung mit 50 kHz Taktfrequenz RC-Servos und Susi-Module ansteuerbar 3 neue, individuell einstellbare Bremsregler Zweistufige Schwerlast-Simulation Updatefähig mit ESU-LokProgrammer
LokSound 5 Universal-Sound-Decoder für die Spurweiten H0 und Spur 0 Motorstrom 1,5 A Je nach Schnittstelle bis zu 12 verstärkte Funktionsausgänge für Sonderfunktionen (Total: Bis zu 15 Ausgänge) 10 Soundkanäle gleichzeitig abspielbar Ab Werk mit 11x15-mm-„Zuckerwürfel“-Lautsprecher mit anpass-barem Schallkapsel-Set PowerPack-Speicherkondensator optional anschließbar
Abmessungen: 30 mm x 15,5 mm, Höhe abhängig von Schnittstelle
LokSound 5 Universal-Sound-Decoder für die Spurweiten H0 und Spur 0 Motorstrom 0,75 A Je nach Schnittstelle bis zu 6 verstärkte Funktionsausgänge für Sonderfunktionen (Total: Bis zu 9 Ausgänge) Next18-Schnittstelle serienmäßig, Adapterkabel für Schnittstelle liegt bei Ab Werk mit 11x15-mm-„Zuckerwürfel“-Lautsprecher mit anpass-barem Schallkapsel-Set PowerPack-Speicherkondensator optional anschließbar
Abmessungen: 21 mm x 10 mm, Höhe abhängig von Schnittstelle
LokSound 5 Universal-Sound-Decoder für die Spurweiten H0 und Spur 0 Motorstrom 0,75 A Je nach Schnittstelle bis zu 6 verstärkte Funktionsausgänge für Sonderfunktionen (Total: Bis zu 9 Ausgänge) Next18-Schnittstelle serienmäßig, Adapterkabel liegt bei Ab Werk mit 11x15-mm-„Zuckerwürfel“-Lautsprecher mit anpass-barem Schallkapsel-Set PowerPack-Speicherkondensator optional anschließbar
LokSound 5 Universal-Sound-Decoder für die Spurweiten H0 und Spur 0 Motorstrom 0,75 A Je nach Schnittstelle bis zu 6 verstärkte Funktionsausgänge für Sonderfunktionen (Total: Bis zu 9 Ausgänge) Next18-Schnittstelle serienmäßig. Ab Werk mit 11x15-mm-„Zuckerwürfel“-Lautsprecher mit anpass-barem Schallkapsel-Set PowerPack-Speicherkondensator optional anschließbar
Der LokPilot 5 ist ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an. Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister. Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich. Das M4-Protokoll gestattet eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen. Alle 32 möglichen Funktionstasten werden hierbei angeboten. Der LokPilot 5 Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU / ZACK Befehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Der LokPilot 5 Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen eingesetzt werden. Der Decoder schaltet zwischen den betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly“ um. Meist muss nichts eingestellt werden.
Der LokPilot 5 DCC ist der „Zwillingsbruder“ des LokPilot 5. Die beiden teilen sich fast alle Eigenschaften, der LokPilot 5 DCC ist jedoch ein reiner DCC Decoder und kann nicht auf analogen Wechselstromanlagen eingesetzt werden. Dieser Verzicht auf Flexibilität wird jedoch mit einem günstigeren Preis belohnt. LokPilot 5 Decoder werden mit allen gängigen Schnittstellen angeboten.
Der LokPilot 5 micro ist der bisher kleinste Digitaldecoder aus dem Hause ESU.
Dank der Verwendung von Subminiaturbauteilen, 8-lagigen Leiterplatten und modernster Fertigungstechnik ist er mit nur 8,0mm x 7,0mm und einer Dicke von nur 2.4mm (am Kondensator: 2,9mm) so klein, dass er auch in sehr kleinen Loks der Nenngrößen Z, N oder TT unterkommen kann. Trotzdem wurde an Funktionalität und Robustheit im Vergleich zu den größeren Versionen nicht gespart.
LokPilot 5 micro Decoder werden mit allen gängigen Schnittstellen angeboten. Die Varianten mit Next18 oder PluX16 Schnittstelle sind mit einer Grundläche von 13.0mm x 9.2mm zwar etwas grösser, sprechen dafür aber zusätzlich noch das mfx®-kompatible M4 Protokoll.
Senden Sie eine E-Mail mit Kommentaren zu dieser Website an: webmaster@kc-modellbahntechnik.de Copyright © 2002-2022 kabasoft-computing Letzte Aktualisierung: Dienstag, den 18. Januar 2022