ESU - LokSound-Decoder und Zubehör
2 Lautsprecher 13mm, rund, je 4 Ohm, mit Schallkapsel
Lautsprecher 16x25mm, rechteckig, 4 Ohm, mit Schallkapsel
Lautsprecher 20mm, rund, 4 Ohm, mit Schallkapsel
Lautsprecher 23mm, rund, 4 Ohm, mit Schallkapsel
Lautsprecher 28mm, rund, 4 Ohm, mit Schallkapsel
Lautsprecher 20mm x 40mm, rechteckig, 4 Ohm, mit Schallkapsel
Lautsprecher 32mm, rund, 100 Ohm, ohne Schallkapsel
2 Lautsprecher 13mm, rund, je 50 Ohm, mit Schallkapsel
Lautsprecher 16x25mm, rechteckig, 100 Ohm, mit Schallkapsel
Lautsprecher 20mm, rund, 100 Ohm, mit Schallkapsel
Lautsprecher 23mm, rund, 100 Ohm, mit Schallkapsel
Lautsprecher 40mm, rund, 100 Ohm, mit Schallkapsel
Zwei Lautsprecher 16mm, oval, je 50 Ohm, mit gemeinsamer Schallkapsel
Lautsprecher 20mm x 40mm, rechteckig, 100 Ohm, mit Schallkapsel
Der SwitchPilot kann unter DCC und Motorola® verwendet werden. Er verhält sich kompatibel zur DCC-Norm und wird mit Weichenkommandos angesprochen. Im Betrieb unter Motorola® sind die Adressen 01 – 127 möglich. Die Erkennung der Betriebsart erfolgt vollautomatisch.
Betriebsarten NMRA/DCC „Accessory Decoder“ kompatibel. Motorola® mit bis zu 127 Adressen. K83 kompatibel. Versorgung durch die Digitalzentrale oder separaten Gleich- oder Wechselspannungstransformator bis 18V AC.
Transistorausgänge: 8 Transistorausgänge, je mit 1,5 (2,0A) Belastbar in 4 Doppelgruppen angeordnet. Ausgänge gegen Kurzschluss und Überlast geschützt. Schaltdauer jedes Ausgangs von 0,1s bis 1,0 s oder Dauerbetrieb einstellbar. Optional Blinklichtbetrieb.
Servoausgänge: Servoausgänge für RC-Servos (Graupner® JR® oder Futaba® kompatibel), 1,0ms bis 2,0mS Impulsdauer, positiv. Drehgeschwindigkeit und Endlagen jeweils separat einstellbar.
Eingabeeinheit: Der SwitchPilot kann besonders komfortabel programmiert werden: Zu einen unterstützt er alle DCC Programmiermodi inklusive POM (Hauptgleisprogrammierung). Eine Zentrale mit Programmiergleisausgang vorausgesetzt, können damit alle Einstellungen kontrolliert und verändert werden. Alternativ können Sie die Adresse auch über den Programmiertaster direkt am SwitchPilot vergeben: Knopf drücken – An der Zentrale Schaltbefehl auslösen – Fertig! Besonders komfortabel ist das Einstellen der Parameter für Besitzer unserer ECoS-Zentrale: Auf dem großen Bildschirm werden alle Parameter im Klartext angezeigt und können auf einfachste Weise geändert werden – sogar während des Betriebs!
Maße: 86 mm x 86mm x 25mm (Standardgehäuse)
Unsere neue Adapterplatine für Decoder mit 21MTC Schnittstelle eignet sich für alle, die schnell und ohne großen Lötaufwand Ihre Loks nachträglich digitalisieren und mit vielen Funktionen ausstatten möchten.
Die Adapterplatine ist mit den kompakten Dimensionen von 30.5mm x 15.5mm fast so groß wie der Decoder und zusätzlich mit einer abbrechbaren Befestigungslasche versehen. Für die Funktionen AUX3 bis AUX6, welche auf VHDM-, NEM- bzw. NMRA-konformen Decodern als Logikausgänge ausgeführt sind, sind Leistungsverstärker (je ca. 250mA) mit an Bord. Insgesamt können also bis zu 8 Ausgänge benutzt werden. Bereits verlötete Anschlusskabel mit ca. 20 cm Länge für die wichtigsten Kontakte sorgen für eine einfache Handhabung und Verkabelung.
Dimensionen: Länge 31.0mm x 15.5mm (Mit Befestigungszunge: 36.0mm x 15.5mm)
Die Adapterplatine bietet eine Aufnahmemöglichkeit für Decoder mit 21MTC-Schnittstelle. Dieser Decoder wird einfach aufgesteckt. Auf der anderen Seite ermöglichen 21 Lötaugen ein sauberes verdrahten Ihrer Lok. Mithilfe dieser Adapterplatine können Sie einen sauberen Umbau durchführen und die zusätzlichen Funktionen der 21MTC-Schnittstelle (z.B. Lautsprecherausgänge) nutzen.
Diese Adapterplatine ahmt die typische Bauform des Märklin® 6090x Decoders nach und kann überall dort eingebaut werden, wo auch dieser Platz finden würde. Der Decoder mit 21MTC-Schnittstelle (bevorzugt ESU LokPilot bzw. LokSound) wird einfach auf die Platine aufgesteckt. Ausgangsseitig bietet dieser Adapter bereits verlötete Kabel (ca 20cm Länge) für alle erforderlichen Kontakte. Die Verdrahtung Ihrer Lok ist somit ein Kinderspiel. Für die Funktionen AUX3 und AUX4, welche auf den Decodern als Logikausgänge ausgeführt sind, sind Leistungsverstärker (je ca. 250 mA) mit an Bord, so dass Sie mit ESU Decodern insgesamt bis zu 6 physikalische Funktionsausgänge zur Verfügung haben.
Grundpreis: 5.00 EUR / 100 ml
Dabei können alle Optionen komfortabel mit der Maus am PC eingestellt werden - keine mühsame Eingabe von CVs (Konfigurationsvariablen) am Steuergerät! - Geräuschdaten neu zusammenstellen und auf den LokSound-Decoder übertragen.
Dabei sind alle Geräusche verwendbar, die Sie auf die Festplatte Ihres PCs laden können. Geräusche können verschiedenen Ereignissen zugeordnet werden. Auslösen von Zusatzgeräuschen über die Funktionstasten Sound
Betriebsarten: - NMRA/DCC mit 14, 28 und 128 Fahrstufen, - DCC RailCom® - DCC 2- und 4-stellige Adressen (kurze und lange Adressen) - Analog Gleichspannung (abschaltbar). - Autom. Erkennung Betriebsart / DCC-Fahrstufeneinstellung - Unterstützung der Lenz® LG100, Roco® Bremsstrecke - Rangiergang und Anfahr- und Bremsverzögerung per Taste schaltbar
Fahrtreglerteil: - 0,9 A Dauerbelastbarkeit - Anschluss von Gleichstrom- und Glockenankermotoren - Ansteuerung mit 20 kHz Taktfrequenz - Motorausgang gegen Überlast geschützt. - Lastregelung (abschaltbar)
Funktionsausgänge: - 4 Ausgänge - 250mA Belastbarkeit pro Ausgang - Summenstrom aller Funktionsausgänge ca. 500mA. - Ausgänge kurzschlussfest - Belegung Funktionsausgänge frei wählbar (function mapping)
Dimensionen: 25,5 mm x 15,5 mm x 4,5 mm
Funktionsausgänge: - 4 Ausgänge - Version mit 21MTC-Schnittstelle zusätzlich zwei Logikausgänge - 250mA Belastbarkeit pro Ausgang - Summenstrom aller Funktionsausgänge ca. 500mA. - Ausgänge kurzschlussfest - Belegung Funktionsausgänge frei wählbar (function mapping)
Senden Sie eine E-Mail mit Kommentaren zu dieser Website an: webmaster@kc-modellbahntechnik.de Copyright © 2002-2022 kabasoft-computing Letzte Aktualisierung: Dienstag, den 18. Januar 2022